Publikationen / Bildung
Publikation | Jahr | Details |
---|---|---|
Scambor, E. (2015). Sind Burschen Bildungsverlierer? Eine Diskussion am Beispiel der Early School Leavers. In Dachverband der Offenen Jugendarbeit (Hrsg.), Offene Jugendarbeit in der Steiermark. 30 Jahre Vernetzung und Fachdiskurs. Graz: Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik. S.259-270. |
2015 | Ansicht |
Scambor, E, Hrženjak, M., Bergmann, N. & Ø. G. Holter (2015). MEN’S SHARE OF CARE FOR CHILDREN AND PROFESSIONAL CARE, in: Studia humanistyczne agh [contributions to humanities], Vol 14, No 2. |
2015 | Ansicht |
Scambor, E. & Kirchengast, A. (2015). Zwischen Geschlechterdemokratie und Männerrechtsbewegung - geschlechterpolitische Zugänge in der österreichischen Männerarbeit. Langfassung der Studie. Im Auftrag des Landes Steiermark, Abteilung 6 Gesellschaft und Diversität, Fachabteilung für Gesellschaft und Diversität. |
2015 | Ansicht |
Scambor, E & Zimmer, F. (2015). Patterns of [im]balance. In H. Ranzenbacher, Überschreitungen II, Projektentwürfe und performative Beiträge, im Rahmen von Liquid Music 2015, gefördert von Land Steiermark - Kultur & Stadt Judenburg. S.142-159. |
2015 | Ansicht |
Kurzmann, M. M. (2015). Nach der Gewalt: Täterarbeit als Teil der Gewaltprävention. "Blog: Gewaltfrei" auf dieStandard.at, 1. Blogpost, 11.2.2015. http://diestandard.at/2000010856688/Nach-der-Gewalt-Taeterarbeit-als-Teil-der-Gewaltpraevention |
2015 | Ansicht |
Scambor, E. (2015). Die intersektionelle Stadt. Geschlecht, Migration und Milieu als Achsen der Ungleichheit einer Stadt. In: M. Behrens, W.-D. Bukow, K. Cudak & Ch. Strünck (Hg.), Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft.Wiesbaden: Springer VS. |
2015 | Ansicht |
Scambor, E. (2015). Burschen und Care-Berufe: Geschlechtersegregation, Barrieren und bewährte Praktiken. AMS info 327/328. |
2015 | Ansicht |
Kurzmann, M. M. (2015). Gewaltige Missverständnisse. Warum das Geschlecht bei Gewalt doch einen Unterschied macht und Männer bestehende Geschlechterverhältnisse ändern sollten. "Blog: Gewaltfrei" auf dieStandard.at, 2. Blogpost, 22.04.2015. … mehr |
2015 | Ansicht |
Bernhard, A., Scambor, C., & Siegl. A. (2015, October). Presentation of the work of Männerberatung / Gewaltarbeit Steiermark at the WWP-meeting (Poster presentation at the international workshop Work With Perpetrators at Berlin, Sept 30th-Oct 2nd, 2015). |
2015 | Ansicht |
Bergmann, N., Scambor, C. & Scambor, E. (2014). Bewegung im Geschlechterverhältnis? Zur Rolle der Männer in Österreich im europäischen Vergleich. Wiener Beiträge zur empirischen Sozialwissenschaft, Band 5. Münster Wien: LIT Verlag |
2014 | Ansicht |
Scambor, E., Bergmann, N., Wojnicka, K., Belghiti-Mahut, S., Hearn, J., Holter, O.G., Gärtner, M., Hrženjak, M., Scambor, C. & A. White (2014). Men and Gender Equality: European Insights. In Men and Masculinities, December 2014 17, 552-577. |
2014 | Ansicht |
Bergmann, N., Scambor, E. (2014). Bewegung im Geschlechterverhältnis? Ein Blick auf vermeintlich klare Ausssagen zum Themenfeld Männer und Gleichstellung. In: beziehungsweise - Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. September 2014. S. 1-4. |
2014 | Ansicht |
Scambor, E. & Kirchengast, A. (2014). Gleichberechtigte Teilhabe. Zur Wahlfreiheit von Frauen und Männern in der Übernahme von Betreuungsaufgaben. Im Auftrag des Landes Steiermark, Amt der Steiermärkischen Landesregierung,Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Referat Frauen, Gleichstellung und Integration. |
2014 | Ansicht |
Scambor, E. (2014). Sind alle Burschen Bildungsverlierer? Erhellende Einblicke auf Basis einer intersektionalen Analyse der Early School Leavers, in: Erziehung und Unterrricht, Jänner/Februar 1-2/2014, S. 106-114. |
2014 | Ansicht |
Scambor, E. & Kirchengast, A. (2014). Zwischen Geschlechterdemokratie und Männerrechtsbewegung - geschlechterpolitische Zugänge in der österreichischen Männerarbeit. Handreichung zur Studie. Im Auftrag des Landes Steiermark, Abteilung 6 Gesellschaft und Diversität, Fachabteilung für Gesellschaft und Diversität. |
2014 | Ansicht |
Kurzmann, M. M. / Scambor, Ch. (2014). Täterarbeit und Gewaltprävention: Intersect Violence! Gastbeitrag im KLRSEX-BLOG der Bundes Jugend Vertretung, 6.11.2014. http://www.bjv.at/2014/11/taeterarbeit-und-gewaltpraevention-intersect-violence/ |
2014 | Ansicht |
Bergmann, N., Scambor, E., & Wojnicka, K. (2014). Framing the Involvement of Men in Gender Equality in Europe: Between Institutionalised and Non-Institutionalised Politics. Masculinities and Social Change, 3 (1), 62-82. doi: 10.4471/MCS.2014.42 |
2014 | Ansicht |
Scambor, E., mit Könnecke, B., Puchert, R., Rieske, T.V., Wittenzellner, U. & Schlingmann, T. (2014). Aufdeckung von sexuellem Missbrauch bei Burschen. Online Artikel auf gewaltinfo.at. |
2014 | Ansicht |
Scambor, E., Wojnicka, K. Bergmann, N. (Hg.) (2013). The Role of Men in Gender Equality – European strategies & insights [AutorInnen: S. Belghiti-Mahut, N. Bergmann, M. Gärtner, J. Hearn, Ø. G. Holter, M. Hrženjak, R. Puchert, C. Scambor, E. Scambor, H. Schuck, V. Seidler, A. White & K. Wojnicka]. Luxembourg: Publications Office of the European Union. |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. & Zimmer, F. (2013). Transdiziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Sozialwissenschaft und Medienkunst, in: B. Flath (Hg.), Musikmedienkunst. Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven. Bielefled: transcript. S. 159-168. |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. & Seidler, V. (2013). Boys in education in Europe: theoretical reflections and the case of early school leaving, in THYMOS: Journal of Boyhood Studies, Vol. 7, No. 1, Spring 2013, 3-20. |
2013 | Ansicht |
Siegl, E., Scambor, E., Zingerle, M. & Mauerhofer, N. (2013). Studie Männerarbeit in Österreich. BMASK Männerpolitische Grundsatzabteilung. Wien. |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. (2013). Sind Burschen Bildungsverlierer? Eine Diskussion am Beispiel der Early School Leavers. In, Jugend Inside 3/2013.dv-jugend.at/wp-content/uploads/2015/10/jugendinside_sept_13.pdf |
2013 | Ansicht |
Scambor, C. (2013). Green Paper Männergesundheitsförderung Steiermark. Gefördert von: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA8 - Gesundheit |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. (2013). Stadt als soziale Praxis. Eine Erkundung von Graz an den Achsen Geschlecht, Migration und Jugend. In: ÖGZ - Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 3/2013. |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. (2013). Intersektionale Gewaltprävention – eine Frage der Haltung. Online Artikel: http://www.gewaltinfo.at/themen/2013_05/intersectionale_gewaltpraevention.php [11.9.2013] |
2013 | Ansicht |
Scambor, E. (2012). Gleichstellung als Schwerpunkt der Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung, in: Marie Meierhofer Institut für das Kind (Hg.), undKinder, Nr. 90/Dezember 2012. |
2012 | Ansicht |
Scambor, Elli / Scambor, Christian / Zimmer, Fränk (2012). Die intersektionale Stadt. Interdisziplinäre Zugänge und intersektionale Analysen am Beispiel des Sozialwissenschaft- und Medienkunstprojekts Intersectional Map. |
2012 | Ansicht |
Bissuti, R. / Scambor, E. / Scambor, C. / Siegel, E. / Predrag P. / Zingerle, M. (2012). Bedarfsanalyse unterstützender Massnahmen von sozial benachteiligten männlichen Jugendlichen an der Schnittstelle Ausbildung und Erwerbsarbeit. |
2012 | Ansicht |
Scambor, Elli / Zimmer, Fränk (Hg.) (2012). Die intersektionelle Stadt. Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit. Bielefeld: transcript. |
2012 | Ansicht |