Publikationen / Bildung
Publikation | Jahr | Details |
---|---|---|
Kassis, W., Artz, S., Scambor, C., Scambor, E. & Moldenhauer, S. (in press). Finding the way out: A non-dichotomous understanding of violence and depression resilience of adolescents who are exposed to family violence. Child Abuse & Neglect. |
2012 | Ansicht |
Puchert, R. & Scambor, C. (2012). Gewalt gegen Männer. Erkenntnisse aus der Gewaltforschung und Hinweise für die Praxis. Polizei & Wissenschaft 4/2012, 25-38. |
2012 | Ansicht |
Scambor, C. & Scambor, E. (2012). Intersektionale Analyse in der Praxis. Grundlagen und Vorgangsweise bei der Analyse quantitativer Daten aus der Intersectional Map. In E. Scambor & F. Zimmer (Hrsg.), Die intersektionelle Stadt. Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit. Bielefeld: transcript Verlag. S. 43-78. |
2012 | Ansicht |
Scambor, C. & Scambor, E. (2012). Men’s Involvement in Gender Equality - Three Sides of a Coin, in C. Scambor, E. Scambor, N. Bergmann, A. White & G. Raine (2012), Study on the Role of Men in Gender Equality: Background and Discussion Papers for Workshop 3: Involving Men in Gender Equality. |
2012 | Ansicht |
Busche, Mart/Scambor, Elli/Stuve, Olaf (2012). An Intersectional Perspective in Social Work and Education [Eine intersektionale Perspektive in Sozialarbeit und Bildung]. ERIS web journal, 1/2012, p. 2-14. |
2012 | Ansicht |
Kassis, W., Bohne, S., Scambor, E., Scambor, C., Mittischek, L., Busche, M., Puchert, R., Romero, A., Abril, P., Hrženjak, M. & Humer, ž (2011). STAMINA. Formation of non-violent behaviour in school and during leisure time among young adults from violent families (Research Report). |
2011 | Ansicht |
Stuve, O./Scambor, E./Fischer, M./Hrženjak, M./Humer, Z./Wittamer, M./Künstler, S./Busche, M./Scambor, Ch./Kurzmann, M.M./Frenzel, J./Wojnicka, K./Cosso, A.R.(2011). Handbuch Intersektionale Gewaltprävention - Leitlinien zur Umsetzung einer Intersektionalen Gewaltprävention (IGIV).
|
2011 | Ansicht |
Scambor, C. (2011). Männer und Gender: Im Mainstream nichts Neues. In GenderWerkstätte (Hrsg.), Mind the gap. Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs (Broschüre, S. 36-39). Graz: Hrsg. |
2011 | Ansicht |
Kassis,W / Bohne, S./ Scambor, E./ Scambor, Ch./ Mittischeck, L. / Busche, M. /Puchert, R. / Romero, A, / Abril, P. / Hrženjak, M. / Humer, Z. (2011). STAMINA - Entwicklung von gewaltfreiem Verhalten in Schule und Freizeit bei Jugendlichen aus gewaltbelasteten Familien 2009 - 2011. |
2011 | Ansicht |
Busche, Mart, Scambor, Elli (2011). STAMINA Gewaltresilienz bei Jugendlichen Qualitative Analyse. Forschungsbericht. EU-DAPHNE Projekt STAMINA |
2011 | Ansicht |
Scambor, Elli / Zimmer, Fränk (2011). Gender Map / Intersectional Map. Geschlechterforschung und Medienkunst. In: Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs. GenderWerkstätte Jubiläumsbroschüre. S. 61 – 65. |
2011 | Ansicht |
Elmer, Roland / Scambor, Elli / Kurzmann, Michael M. (2011). Diversität von Männlichkeiten. Die Österreichische Männertagung im Oktober 2011 in Graz beschäftigt sich mit männlichen Orientierungsmustern als einem Beitrag zur Geschlechterdemokratie, in Switchboard. Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit | Nr. 195 | Sommer 2011. |
2011 | Ansicht |
Scambor, Elli (2011). Gender Walk – Lernen in Bewegung. In: Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs. GenderWerkstätte Jubiläumsbroschüre. S. 57 - 59. |
2011 | Ansicht |
Kurzmann, Michael M. (2011). Geschlecht und Sexualität als Arbeit am Brüchigen. In: GenderWerkstätte (Hrsg): Mind the gap. Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs. Jubiläumsbroschüre 10 Jahre GenderWerkstätte. S. 29-31. |
2011 | Ansicht |
Scambor, Elli / Busche, Mart (2011). Intersektionalität - ein Konzept zur Analyse multipler Formen der Unterdrückung. In: Über Bewegliches und Brüchiges im Gender Diskurs. GenderWerkstätte Jubiläumsbroschüre. S. 25 - 27. |
2011 | Ansicht |
Scambor, C., Scambor, E. & Mittischek, L. (2010). Fragebogenerhebung an Steirischen Schulen im Rahmen des EU-Daphne-Projekts „Stamina“. Auswahl wichtiger Ergebnisse [Bericht]. Graz: Forschungsbüro der Männerberatung Graz. |
2010 | Ansicht |
Kassis, W., Abril, P., Bohne, S., Busche, M., Hrzenjak, M., Humer, Z., Puchert, R., Romero, A., Scambor, C. & Scambor, E. (2010). Eltern und Lehrpersonen als Gewalt-Risikofaktoren Jugendlicher. Psychotherapie Forum, 18 (2), 80-88. |
2010 | Ansicht |
Kurzmann, Michael M. (2010). Was machen Jugendliche mit Pornografie? Ein Perspektivenwechsel. In: Zeitung der Plattform gegen die Gewalt in der Familie, Ausgabe 3/2010, S. 14f. |
2010 | Ansicht |
Scambor, C. (2010). Running a counselling service for men. In D. Conrad & A. White (Eds.), Promoting men’s mental health (pp. 230-240). Oxford: Radcliffe. |
2010 | Ansicht |
Scambor, E. & Zimmer, F. (2010). Gender_Map /Judenburg, Intersectional Map /Graz, in: Kunst im öffentlichen Raum Steiermark. Projekte 2007-2008, Springer Verlag: Wien/New York 2010, S. 106 - 111. |
2010 | Ansicht |
Kurzmann, Michael M. (2010).Burschen sind Burschen sind nicht Burschen. Aspekte und Methoden geschlechterreflektierender Arbeit mit männlichen Jugendlichen im Gruppensetting. In: Geschlechtsbezogene Zugänge in der Offenen Jugendarbeit. Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit. S. 40-45. |
2010 | Ansicht |
Scambor, C. (2010). Geschlechtergrenzen überbrücken – in Bildungs- und Beratungsarbeit. Tools - Österreichische Fachzeitschrift für Erwachsenenbildung, 5-7. |
2010 | Ansicht |
Scambor, E. & Busche, M. (2010). "My home is where the heart is". Intersektionale Ansätze in der Offenen Jugendarbeit. In: Land Steiermark, Fachabteilung 6A - Landesjugendreferat (Hrsg.), Jugendarbeit und Heimat. Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung. S.80 - 97. |
2010 | Ansicht |
Scambor, Elli (2010). Boys don't cry ? Girls don't swear ? Repräsentationen von Männlichkeiten und Weiblichkeiten. In: Geschlechtsbezogene Zugänge in der Offenen Jugendarbeit. Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit. S.8 - 12. |
2010 | Ansicht |
Männerberatung Graz (2009). Evaluation Boys' Day 2008, 2009. |
2009 | Ansicht |
Scambor, E. & Busche, M. (2009). Intersektionales Mainstreaming. |
2009 | Ansicht |
Scambor, Ch., Scambor, E., Reinbacher, F., Stöckel, I., Hrzenjak, M., Wittamer, M., Fischer, M., Busche, M., Stuve, O., Puchert, R., Pape, T.& Humer, Z. (2009). PeerThink - Ein Handbuch für intersektionale Gewaltprävention mit Peers. Daphne II Projekt "PeerThink -- Tools and resources for an intersectional prevention of peer violence". |
2009 | Ansicht |
Scambor, E. & Busche, M. (2009): Intersectional Mainstreaming. Online article within the Daphne project »peerthink«. |
2009 | Ansicht |
Scambor, C. & Baumann, H. (2009). Männer, Gender und Gesundheit. In Männerbüro Salzburg (Hrsg.), Balance. Gesundheit für Männer (Dokumentation der 6. Österreichischen Männertagung 2008, S. 53-58). Salzburg: Hrsg. |
2009 | Ansicht |
Scambor, E., Scambor, C. & Reinbacher, F. (2009). PeerThink Evaluation Report Austria. Analysis of the Good Practice Project M.IK.E – Migration.Interculture.Empowerment. |
2009 | Ansicht |