CarMiA
Caring Masculinities in Action
Das Projekt CarMiA überträgt das Konzept der "Caring Masculinities / sorgeorientierte Männlichkeit(en)" als alternatives, gewaltfreies Männlichkeitsmodell auf den Bereich der Gewaltprävention. Das Projekt will eine Veränderung der Haltung von Männern* und Jungen* gegenüber den vorherrschenden traditionellen Männlichkeitsmodellen anstoßen, um geschlechterbezogener Gewalt/Gender Based Violence (GBV) in der Gesellschaft entgegenzusteuern und diese zu verhindern. Hierzu sind folgende Aktivitäten in sechs Partnerländern (IT, DE, AT, ES, SLO und BG) vorgesehen:
- Mutual-Learning-Seminare mit Partner*innen und Expert*innen
- Länderspezifische Bedarfsanalysen (Basis: Fokusgruppengespräche mit Fachkräften und Jugendlichen) und ein international vergleichender Analysebericht
- Trainingsprogramme für Fachkräfte und wichtige Akteur*innen/Change Agents
- Workshops in Schulen, Sport- und weiteren Bildungseinrichtungen
- Informations- und Bildungsmaterialien
Personen
Dauer
2022-2024
AuftraggeberInnen
EU-Programm CERV (Citizens, Equality, Rights and Values Programme) und BMSGPK
Durchführende Organisation
Institut für Männer- und Geschlechterforschung/ VMG
ProjektpartnerInnen
- Dissens Institut für Bildung und Forschung e.V. – Germany
- Instituto degli Innocenti – Italy
- Center of Women's Studies and Policies – Bulgaria
- AHIGE: Männervereinigung für Geschlechtergleichstellung - Spain